DE | EN | IT

Therapiezentrum

Ihr Anliegen nehmen wir ernst: Gesund werden, gesund bleiben, die Selbstheilungskräfte aktivieren und Schmerzen reduzieren. Unser Therapie-Konzept kombiniert neue Behandlungskonzepte mit den bewährten Anwendungen der traditionellen Naturheilkunde.

Therapie-Konzept

Prävention

Erhalten Sie Ihre Gesundheit und bewahren Sie auf Dauer Ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Mit unseren Präventiv-Programmen können Sie bereits beginnenden Beschwerden effizient begegnen. Gesundheitsrisiken behalten Sie dank ärztlicher und sportwissenschaftlicher Begleitung im Blick.

Regeneration

Psychische und physische Belastungen zehren an unseren Kräften. Deshalb ist es höchste Zeit, wieder ein positives Körpergefühl zu erlangen und das „Selbst-Bewusst-Sein“ zu stärken. Wir unterstützen Sie mit wohltuenden und entspannenden Anwendungen.

Rehabilitation

Egal, wo Sie sich auf dem Weg Ihrer gesundheitlichen Geschichte befinden: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen, Beschwerden und Erkrankungen. Unser Therapeuten-Team unterstützt Sie von der Anamnese bis zu effizienten Behandlungen und Trainings-Programmen unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Situation.

Indikationen Therapiezentrum

Bewegungsapparat

Verletzungen + degenerative Schäden

Metabolisches Syndrom

akute chronische Stoffwechselstörungen

Bandscheibe

Schmerzbehandlung + Nachbehandlung von Operationen

Neurologie

neurologisch bedingte Bewegungs­einschränkungen

Schultergelenk

Schmerzbehandlung + Nachbehandlung von Operationen

Burnout-Syndrom

Burnout + Erschöpfungszustände

Kniegelenk

Schmerzbehandlung + Nachbehandlung von Operationen

Schlafstörungen

nicht-organische Schlafstörungen

Herz-Kreislauf

chronische Herz-/Kreislauf-Erkrankungen

Chronische und schwere Erkrankungen

begleitende Therapien z. B. nach Krebserkrankungen, Lipödem, Lymphödem

Warum wir die Richtigen für Sie sind

Kontakt aufnehmen

Fragen oder Wünsche?

Schreiben Sie uns eine E-Mail
therapie@eggensberger.de

oder rufen Sie uns an: 08362 9103-613

(Montag bis Freitag 8 – 12 und 15 – 17 Uhr)